Blog

Teil II: Digitale Sicherheit und Passwort Manager

Während digitale Identitäten immer komplexer werden, ist die Verwaltung von sicheren Passwörtern zu einer Herausforderung geworden. Hier kommt der Passwort Manager ins Spiel – ein leistungsstarkes Werkzeug, das nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Dieser Bericht wirft einen genaueren Blick auf die Funktionsweise, Vorteile und bewährten Praktiken im Umgang mit Passwort Managern.

Weiterlesen »

LWL ermöglicht digitales Quittieren

Mit Schreiben vom 14.12.2023 hat das LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe verkündet, dass der LWL ab sofort bereit ist, „(…) auf Basis einer Ergänzungsvereinbarung zur bestehenden Leistungsvereinbarung mit Leistungserbringern ein digitales Verfahren zum Nachweis der erfolgten Leistungen zu vereinbaren“. Somit entfällt die Verpflichtung zur handschriftlichen Quittierung der direkten Betreuungsleistung und der Fehlkontakte durch die betreute Person auf einem Papier-Quittungsbeleg.
Mit BEWO-Online können Betreuer:in und Klient:in von jedem Endgerät digital unterschreiben. So wird zeitintensive Zettelwirtschaft erfolgreich eingespart und es bleibt mehr Zeit für die Betreuung selbst.

Weiterlesen »

Teil I: Digitale Sicherheit und Passwörter – eine Anleitung für einen sicheren Online-Zugang

In der heutigen digitalen Ära sind wir mehr denn je auf Online-Dienste angewiesen. Ganz gleich, ob es um den Zugang zu E-Mails, Bankkonten oder sozialen Medien geht, die Sicherheit unserer digitalen Identität steht an erster Stelle. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Sicherheit ist die effektive Verwaltung von Passwörtern. In diesem Blogbeitrag werden bewährte Praktiken für die digitale Sicherheit und die Erstellung starker Passwörter beleuchtet.

Weiterlesen »

Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – digitale Sicherheit

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) initiiert, mit dem Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt werden.
Der Kern des Förderprogramms ist es, eigene Entwicklungs- sowie Innovationspotenziale zu
entdecken oder weiterzudenken, Innovations- und Digitalisierungsprojekte umzusetzen, und damit das eigene Unternehmen nachhaltig und sicher für die Zukunft zu machen.

Weiterlesen »

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern. Dazu gehören nicht lediglich präventive Maßnahmen, sondern auch Angebote betreffend die Gesundheitsförderung und die Bewältigung von (psychischen) Belastungen. Das BGM setzt also nicht erst beim Auftreten von gesundheitlichen Problemen an, sondern fördert vielmehr einen gesundheitsbewussten Lebensstil.

Weiterlesen »