Interview mit Thilo Fußen – Aidshilfe Köln e.V.

Thilo Fußen von der Aidshilfe Köln hat bei der Implementierung von BEWO-Online im Verein im Jahre 2018 maßgeblich mitgewirkt. Im Interview erzählt er uns, wie BEWO-Online ihn bei seiner Arbeit unterstützt.
Soziale Arbeit – ein vielseitiges Berufsfeld

Die Soziale Arbeit ist ein vielfältiges Berufsfeld, das sich mit der Unterstützung und Förderung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen beschäftigt. Sie hat das Ziel, das Wohlergehen und die soziale Gerechtigkeit zu fördern. Dabei geht es nicht nur um individuelle Unterstützung, sondern auch um die Gestaltung sozialer Strukturen und die Schaffung einer gerechteren Gesellschaft.
Die Etablierung der Sozialen Arbeit – eine historische Perspektive

Die Soziale Arbeit hat eine lange und faszinierende Geschichte, die eng mit gesellschaftlichen Veränderungen und dem Wandel der Bedürfnisse der Menschen verbunden ist. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit und ihre Etablierung als eigenständige Disziplin.
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz im Sozialwesen

Die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema von großer Bedeutung, insbesondere im Sozialwesen. Mitarbeitende in sozialen Berufen sind täglich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen anderer Menschen, vorwiegend Klient:innen und Kund:Innen konfrontiert. Dabei kann es durchaus passieren, dass die eigene mentale Gesundheit vernachlässigt wird. In diesem Blogartikel betrachten wir die Bedeutung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz im Sozialwesen und zeigen, welche (präventiven) Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Der demografische Wandel – Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Auswirkungen des demografischen Wandels machen sich (auch) in den Einrichtungen der Sozialwirtschaft bemerkbar. Hohe Arbeitsanforderungen und maximales Arbeitsaufkommen treffen auf Mitarbeitende, deren Durchschnittsalter kontinuierlich steigt. Damit sind an die Einrichtungen Anforderungen gestellt, denen sich Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeitende sowie deren Vertretungen stellen müssen.
Neuartige Ansätze der Digitalisierung und die Rolle für digitale Technologien im modernen Sozialwesen

Ein Beitrag betreffend die neuartigen Ansätze der Digitalisierung mit dem Fokus auf Chancen und Potenziale, welche digitale Technologien und Praktiken für die Soziale Arbeit offerieren.
Software-Update: Bereichsübergreifende Software Eingliederungshilfe

Das Update von BEWO-Online bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Anbieter:innen besonderer Wohnformen und der stationären Jugendhilfe darin unterstützen, ihre Prozesse zu digitalisieren und zu optimieren.
Es kann alle treffen: Cybergefahren in der Sozialwirtschaft

Cyber-Angriffe in Organisationen der Sozialwirtschaft stehen derzeit glücklicherweise nicht im Fokus von Hackern – oder doch?
Leben mit HIV & AIDS – und Vorurteilen

AIDS wurde 1981 zum ersten Mal diagnostiziert, doch was genau ist AIDS und worin begründet sich der Unterschied zu HIV?
Fachkräftemangel im Sozialwesen – ein Teufelskreis

Der Berufszweig der Sozialen Arbeit bildet eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft. Wie kann es dann sein, dass überall von einem Fachkräftemangel im Sozialwesen gesprochen wird und das Wort „Burnout“ gar als Alltagsbegriff dient? In diesem Blogbeitrag möchten wir die Entwicklung, sowie die aktuelle Personalsituation im Sozialwesen erläutern. Dabei gehen wir auch der Frage nach, […]