Verstehen und Überwinden: Ein Blick auf die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die Menschen nach dem Erleben oder Zeugen von extrem belastenden Ereignissen heimsuchen kann. Allerdings entwickelt nicht jede:r, der ein traumatisches Ereignis erlebt, zwangsläufig eine PTBS. Die Symptome können bei Betroffenen unterschiedlich ausgeprägt sein.
Umgang mit Trauma: Die Bedeutung von sozialer Arbeit in der Bewältigung persönlicher Krisen
Ein Trauma kann das Leben eines Menschen nachhaltig verändern. Ob durch Gewalterfahrungen, Naturkatastrophen oder persönliche Verluste – die Auswirkungen können tiefgreifend und vielschichtig sein. In diesen Momenten wird unter anderem die Soziale Arbeit zu einem entscheidenden Anker, der Menschen hilft, mit ihren Traumata umzugehen und Schritte in Richtung Heilung zu unternehmen.
Stephen Covey’s Circle of Influence: aktiv Einfluss nehmen
Das Kreismodell nach Covey ist ein zentrales Konzept, das in seinem Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“ präsentiert wird. Dieses Modell basiert auf der Idee, dass es zwei Hauptbereiche gibt, die unser Handeln beeinflussen: den Kreis des Einflusses und den Kreis der Kontrolle. Indem sich Menschen auf das konzentrieren, was sie direkt beeinflussen können, entwickeln sie eine größere Selbstwirksamkeit und erlangen mehr Kontrolle über ihre eigene Lebenssituation.
Die 7 Säulen der Resilienz
Die sieben Säulen der Resilienz bieten einen Leitfaden, wie diese Fähigkeit entwickelt und gestärkt werden kann. Die sieben Säulen der Resilienz bilden zusammen ein starkes Fundament, auf dem wir unsere Fähigkeit zur Bewältigung von Stress und Schwierigkeiten aufbauen können.
Welt-AIDS-Tag 2023
Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Erstmals wurde er im Jahr 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und spielt seit dem eine zentrale Rolle in der globalen Gesundheitsagenda.
Der Einfluss suchtkranker Eltern auf ihre Kinder
Die Auswirkungen von Suchterkrankungen sind nicht lediglich auf die Betroffenen beschränkt. Sie erstrecken sich oft (auch) auf das gesamte soziale Umfeld, insbesondere auf die Kinder suchtkranker Eltern. Die Präsenz einer Suchterkrankung in der Familie kann tiefgreifende und langanhaltende Auswirkungen auf das Leben und die Entwicklung dieser Kinder haben. Der Beitrag beleuchtet einige Herausforderungen und Folgen dessen, sowie die Rolle der sozialen Arbeit in diesem Kontext.
ConSozial 2023 – die Kongressmesse der Sozialwirtschaft
Die ConSozial ist die führende Kongress-Messe für Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens im deutschsprachigen Raum. Die 24. Auflage der ConSozial verzeichnete mit rund 5.000 Besuchenden einen großen Erfolg. 220 Aussteller, der zweitägige ConSozial-Kongress und das Managementsymposium belebten die Fachmesse der Sozialwirtschaft.
Auch das Team von BEWO-Online war auch in diesem Jahr wieder auf der ConSozial in Nürnberg.
Künstliche Intelligenz und Soziale Arbeit – Chancen und Herausforderungen
In diesem Beitrag zeigen wir sowohl Chancen, als auch Herausforderungen auf, welche die Anwendung von künstlicher Intelligenz (engl.: Artificial Intelligence) in der sozialen Arbeit mit sich bringt.
Netzwerkarbeit in der sozialen Arbeit: Stärkung von Verbindungen für eine bessere Gesellschaft
Netzwerkarbeit fokussiert sich nicht lediglich darauf, Herausforderungen zu bewältigen und Probleme zu lösen. sondern auch auf Prävention und die Förderung von individuellen Ressourcen und Stärken. Das Ziel dieser Zusammenarbeit besteht darin, die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern, soziale Probleme zu mindern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Soziale Arbeit als treibende Kraft für einen nachhaltigen Wandel
Soziale Arbeit spielt zweifellos eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Umweltgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Durch ihren partizipativen Ansatz, die Stärkung von Gemeinschaften und die Förderung von Bildung und Bewusstseinsbildung kann die Soziale Arbeit einen positiven Wandel hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft anstoßen.